ProgrammübersichtFreitag, 05.11.202117.00 Uhr – Startpunkt BahnhofsvorplatzMahngang „Erfurt im Nationalsozialismus“ 18.30 Uhr - Kulturquartier, Klostergang 4, 99084 Erfurt – Teststraße öffnetHier könnt ihr bereitgestellte Antigen-Schnelltests durchführen und bekommt euer Bändchen, dass für den Zugang zu den Veranstaltungen als Testnachweis dient. Wenn möglich, kommt frühzeitig zur Teststraße, damit der Andrang in den letzten 15 Minuten nicht so groß wird. 19.30 Uhr – Kulturquartier, Klostergang 4, 99084 ErfurtHygienehinweis: Testpflicht und Maskenpflicht bis zum Sitzplatz, Kontaktnachverfolgung vor Ort Teilnehmer*innen: maximal 95 Film und Gespräch „Spuren – Die Opfer des NSU“ Im November 2011 offenbarte das Bekanntwerden der brutalen und gezielten Morde des "Nationalsozialistischen Untergrunds" (NSU) eine neue Dimension des Rechtsterrorismus in Deutschland. Filmemacherin Aysun Bademsoy hat sich für ihren Film, der hier in einer Kurzfassung zu sehen ist, auf Spurensuche begeben und Hinterbliebene von drei der zehn betroffenen Opferfamilien besucht.
Im Anschluss Gespräch mit Aysun Bademsoy, Semiya Şimşek-Dermitas und Katharina König-Preuss. Samstag, 06.11.202109.00 Uhr - Kulturquartier, Klostergang 4, 99084 Erfurt – Teststraße öffnetHier könnt ihr bereitgestellte Antigen-Schnelltests durchführen und bekommt dein Bändchen, dass für den Zugang zu den Veranstaltungen als Testnachweis dient. Wenn möglich, kommt frühzeitig zur Teststraße, damit der Andrang in den letzten 15 Minuten nicht so groß wird. 10.00 Uhr – Kulturquartier, Klostergang 4, 99084 ErfurtHygienehinweis: Testpflicht und Maskenpflicht bis zum Sitzplatz, Kontaktnachverfolgung vor Ort Teilnehmer*innen: maximal 95 Podiumsdiskussion „Zum Umgang mit sexualisierter Gewalt in der linken Szene“ 11.30 Uhr – Kulturquartier, Klostergang 4, 99084 ErfurtKüFa, Infotische und die Ausstellung „ „ 13.00 Uhr1. Workshop-Phase 15.00 Uhr – Pause15.45 Uhr2. Workshop-Phase 17.45 Uhr – Pause19.00 Uhr – Kulturquartier, Klostergang 4, 99084 ErfurtHygienehinweis: Testpflicht und Maskenpflicht bis zum Sitzplatz, Kontaktnachverfolgung vor Ort Teilnehmer*innen: maximal 95 Erzählpodium „30 Jahre antifaschistischer und antirassistischer Ratschlag“ |